XDR

XDR steht für Extended Detection and Response und ist ein integrierter Sicherheitsansatz, der Daten aus verschiedenen Quellen (Endpoints, Netzwerke, Server, Cloud, E-Mails) zentral analysiert, um Bedrohungen schneller und präziser zu erkennen und zu bekämpfen.

Was macht XDR besonders?

Im Gegensatz zu klassischen Einzellösungen (wie EDR für Endgeräte oder NDR für Netzwerke) verknüpft XDR mehrere Sicherheitstelemetrien und liefert konsolidierte Analysen und automatisierte Reaktionen.

Hauptfunktionen

  • Zentrale Bedrohungserkennung (Detection) über mehrere Kanäle hinweg

  • Korrelation von Sicherheitsereignissen zur Minimierung von False Positives

  • Automatisierte Reaktion (Response) auf erkannte Vorfälle

  • Transparenz über die gesamte Angriffsfläche

Vorteile von XDR

  • Schnellere und genauere Bedrohungserkennung

  • Reduzierung des „Alert-Fatigues“ im Security Operations Center (SOC)

  • Verbesserte Reaktionszeiten und Automatisierung

  • Einfache Integration in bestehende Security-Infrastruktur

Typische Einsatzumgebungen

  • Unternehmen mit mehreren Sicherheitslösungen (EDR, SIEM, Firewall)

  • Security Operations Center (SOC)

  • Organisationen mit Cloud- und Hybrid-Infrastrukturen

XDR ist der nächste Evolutionsschritt in der Bedrohungserkennung – es vereint mehrere Sicherheitsquellen in einer zentralen Lösung, um Angriffe schneller zu erkennen und automatisiert darauf zu reagieren.

Empfohlene Beiträge