
Virtuelle Stabilität in der Krise: Warum die VMware-Ära ins Wanken gerät
Eine neue Realität – und neue Risiken
Virtualisierung als strategischer Pfeiler – neu denken
Virtualisierungsalternativen
Für wen es passt – und wo die Grenzen liegen
Hyper-V ist in vielen IT-Abteilungen bereits vorhanden – oft sogar ungenutzt. Besonders für Unternehmen mit starkem Microsoft-Fokus bietet Hyper-V Vorteile:
- Kosteneffizient, da es in Windows Server integriert ist
- Nahtlose Integration in Active Directory, System Center und Azure
- Bekannte Tools und Prozesse, geringere Schulungskosten
Hyper-V eignet sich besonders für Unternehmen mit homogenen Windows-Workloads und klar strukturierter Serverlandschaft.
Weniger geeignet ist die Plattform jedoch für:
- Heterogene Umgebungen mit Linux-, Container- oder Open-Source-Komponenten
- Komplexe Hochverfügbarkeits-Szenarien mit flexiblem Storage
- Organisationen, die eine plattformunabhängige IT-Strategie verfolgen
Microsoft Hyper-V im Fokus:
Cloud als einfache Alternative – gerade für kleinere Umgebungen
Typische Vorteile:
Für wen sich diese Option eignet:
Unsere Empfehlung:
Raus aus der Abhängigkeit, rein in eine zukunftssichere Infrastruktur. Der Wandel im VMware-Lizenzmodell ist nicht nur ein kommerzieller Einschnitt – er ist ein Warnsignal. Unternehmen sollten diese Veränderung als Anlass nehmen, ihre Virtualisierungsstrategie neu auszurichten:
- Kosten und Nutzen systematisch vergleichen
- Strategische Unabhängigkeit stärken
- Technologische Flexibilität wiederherstellen
- Support und Betrieb neu strukturieren
Cloud-Lösungen sollten bei der Neuausrichtung der Virtualisierungsstrategie nicht fehlen. Sie sind kein Ersatz für alle Szenarien – aber ein starker Baustein für mehr Flexibilität, weniger Abhängigkeit und zukunftsfähige IT.
Fazit: Virtualisierung ist keine Selbstverständlichkeit mehr
Jetzt handeln – bevor andere für Sie entscheiden
Vergleichstabelle: Virtualisierungsalternativen
Plattform | Lizenzmodell | Integration | Stärken | Geeignet für |
---|---|---|---|---|
VMware vSphere | Subscription-only | Proprietär, vCenter-gebunden | Marktführer, umfangreiche Funktionen, etabliertes Ökosystem | Komplexe Legacy-Umgebungen, VMware-zentrierte IT |
Microsoft Hyper-V | In Windows Server enthalten | Nahtlos in Microsoft-Umgebungen | Günstig bei vorhandener Lizenz, AD-Integration | Microsoft-Fokus, homogene Windows-Umgebungen |
Proxmox VE | Open Source | Standardbasiert, API-offen | Lizenzfrei, intuitive Web-GUI, flexibel | Agile Teams, Edge- & Lab-Infrastrukturen |
Hetzner Cloud | Pay-per-use | API-gesteuert, Open-Source-freundlich | Sehr kostengünstig, schnelle Bereitstellung, EU-Standort | Kleine bis mittlere Umgebungen, Labs, Web- & Dev-Services |
Microsoft Azure | Pay-per-use / Subscription | Tief in Microsoft-Ökosystem integriert | Global verfügbar, AD/AAD-Integration, Hybrid-Cloud-fähig | Unternehmen mit Microsoft-Fokus und Cloud-Strategie |
Unser Beitrag: Beratung, Planung, Migration
KNS unterstützt IT-Abteilungen bei der ganzheitlichen Neuausrichtung:
- Analyse Ihrer bestehenden VMware-Umgebung
- Technisch-wirtschaftlicher Vergleich alternativer Plattformen
- Risikoarme Migrationsplanung
- Begleitung von Pilotierung, Rollout und Betrieb
Ob hybride Umgebung, HCI-Architektur oder On-Prem-Modernisierung – wir denken Ihre Infrastruktur zukunftsorientiert weiter.
Jetzt unverbindlich beraten lassen.