SIEM steht für Security Information and Event Management und beschreibt eine Lösung, die Sicherheitsrelevante Ereignisse zentral sammelt, analysiert und korreliert, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und darauf reagieren zu können.
Funktionen eines SIEM-Systems
-
Zentrale Protokollierung (Logging) von Ereignissen aus Endpoints, Firewalls, Servern, Anwendungen usw.
-
Echtzeit-Überwachung & Alarmierung bei verdächtigem Verhalten
-
Korrelation von Events, um komplexe Angriffsmuster zu erkennen
-
Forensische Analyse & Reporting bei Sicherheitsvorfällen
-
Compliance-Unterstützung (z. B. DSGVO, ISO 27001, TISAX)
Vorteile
-
Frühzeitige Erkennung von Angriffen
-
Ganzheitlicher Überblick über die IT-Sicherheitslage
-
Unterstützung von Incident Response und Forensik
-
Reduzierung von manuellen Analysen durch Automatisierung
-
Grundlage für SOCs (Security Operations Center)
Einsatzszenarien
-
Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen
-
Betriebe mit verteilten IT-Systemen oder Multi-Cloud-Umgebungen
-
Sicherheitszentren (SOC, CSIRT)
Bekannte SIEM-Lösungen
-
Microsoft Sentinel
-
Splunk
-
IBM QRadar
-
Elastic Security
-
LogRhythm
SIEM-Systeme sind das Herzstück moderner Sicherheitsüberwachung. Sie ermöglichen Unternehmen, potenzielle Bedrohungen schnell zu erkennen und auf Basis zentraler Daten effektiv darauf zu reagieren.