Red Teaming ist eine offensive Sicherheitsmethode, bei der ein Team aus ethischen Hackern realistische Cyberangriffe simuliert, um Schwachstellen in der IT-Infrastruktur, in Anwendungen und im Verhalten von Mitarbeitenden aufzudecken.
Zielsetzung
Das Red Team agiert wie ein echter Angreifer – kreativ, zielgerichtet und unerwartet. Im Gegensatz zu standardisierten Penetrationstests liegt der Fokus nicht nur auf technischen Lücken, sondern auch auf Prozessen, physischen Zugriffen und menschlichem Verhalten (z. B. durch Social Engineering).
Typische Angriffswege
-
Phishing-E-Mails zur Initialkompromittierung
-
Exploits von Schwachstellen in Software oder Netzwerken
-
Seitliche Bewegung im internen Netz (Lateral Movement)
-
Umgehung von Sicherheitsmechanismen
-
Datendiebstahl oder Simulation eines Ransomware-Angriffs
Vorteile
-
Realitätsnahe Überprüfung der Abwehrmechanismen
-
Aufdeckung versteckter Schwachstellen, die automatisierte Scans nicht finden
-
Stärkung des Sicherheitsbewusstseins im Unternehmen
-
Vorbereitung auf echte Angriffsszenarien
Red Teaming zeigt Unternehmen, wo sie wirklich verwundbar sind – über technische Grenzen hinaus. Es ist ein unverzichtbares Element jeder ganzheitlichen Sicherheitsstrategie.