Ein Penetrationstest – kurz Pentest – ist ein geplanter, gezielter Sicherheitstest, bei dem IT-Systeme, Anwendungen oder Netzwerke wie von echten Angreifern attackiert werden, um Schwachstellen aufzudecken, bevor sie ausgenutzt werden können.
Ziel eines Penetrationstests
Das Hauptziel besteht darin, Sicherheitslücken realitätsnah zu identifizieren und zu bewerten, um geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten. Dabei kommen Werkzeuge und Methoden zum Einsatz, die auch von echten Angreifern verwendet werden.
Testarten
-
Black-Box-Test: Keine Vorkenntnisse über das Zielsystem
-
White-Box-Test: Vollständige Informationen werden bereitgestellt
-
Gray-Box-Test: Teilweise Einblicke in das System vorhanden
Typische Testziele
-
Webanwendungen
-
Netzwerke und Firewalls
-
Active Directory / Azure AD
-
WLAN-Infrastrukturen
-
Cloud-Umgebungen
Vorgehen (vereinfacht)
-
Aufklärung (Reconnaissance)
-
Schwachstellenanalyse
-
Ausnutzung (Exploitation)
-
Privilegienerweiterung
-
Bericht & Empfehlungen
Vorteile
-
Frühe Erkennung kritischer Schwachstellen
-
Realitätsnahe Einschätzung der IT-Sicherheitslage
-
Verbesserung der Sicherheitsstrategie
-
Nachweis für Compliance-Anforderungen (z. B. ISO 27001, TISAX)
Ein Penetrationstest ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die reale Sicherheit von IT-Systemen zu prüfen. Er hilft, Risiken zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten.