2FA

2FA – Zwei-Faktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit

2FA steht für „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ (englisch: Two-Factor Authentication) und ist ein entscheidendes Sicherheitsverfahren, um Online-Konten und -Dienste zuverlässig vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Mit 2FA müssen Benutzer zwei unterschiedliche Faktoren vorweisen, um ihre Identität zu bestätigen – so wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten erhalten.

Die zwei Faktoren der 2FA im Überblick:

1. Faktor: Wissen
Dies ist in der Regel ein Passwort oder eine PIN, die nur der Benutzer kennt.

2. Faktor: Besitz
Hierbei handelt es sich um ein physisches Gerät wie ein Smartphone, einen Hardware-Token oder eine Smartcard. Meistens wird ein temporärer Code generiert, der per SMS, App oder direkt von einem Token übermittelt wird. Nur durch die Eingabe dieses Codes zusammen mit dem Passwort wird der Zugriff gewährt.

Warum ist 2FA so wichtig?

Selbst wenn Angreifer das Passwort kompromittieren, bleibt ohne Zugriff auf den zweiten Faktor ein unbefugter Login unmöglich. 2FA erhöht somit die Sicherheit erheblich und macht es Angreifern deutlich schwerer, Konten zu übernehmen.

Praktisches Beispiel für 2FA:

Beim Login in ein Online-Konto geben Sie zunächst Ihr Passwort ein. Danach erhalten Sie über eine Authenticator-App, per SMS oder über einen Hardware-Token einen einmaligen Code, der zusätzlich eingegeben werden muss. Erst wenn beide Faktoren korrekt sind, wird der Zugang freigegeben.

2FA ist eine der wirksamsten Methoden, um Ihre Online-Sicherheit zu erhöhen. Wir empfehlen, überall dort, wo es möglich ist, 2FA zu aktivieren. So schützen Sie Ihre Konten bestmöglich vor unbefugten Zugriffen.