Blue Teaming beschreibt die defensive Seite der Cybersicherheit: Das Blue Team ist dafür verantwortlich, Angriffe zu erkennen, abzuwehren, zu analysieren und sich kontinuierlich gegen neue Bedrohungen zu wappnen.
Aufgaben des Blue Teams
-
Überwachung von Systemen und Netzwerken
-
Erkennung und Analyse von Angriffen (z. B. via SIEM, EDR, IDS)
-
Incident Response: Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
-
Forensik und Ursachenanalyse
-
Härtung von Systemen, Netzwerken und Anwendungen
-
Awareness-Trainings und Sicherheitsrichtlinien
Werkzeuge & Methoden
-
Security Information and Event Management (SIEM)
-
Endpoint Detection and Response (EDR)
-
Netzwerk-Monitoring / Traffic-Analyse
-
Vulnerability Management
-
Threat Intelligence Plattformen
Zielsetzung
Das Blue Team schützt die Organisation vor, während und nach einem Angriff – durch aktive Abwehrmaßnahmen, Monitoring, Schulungen und laufende Optimierung.
Blue Teaming ist der operative Kern der IT-Sicherheit: Es hält Systeme stabil, erkennt Angriffe frühzeitig und reagiert effektiv – ein essenzieller Bestandteil der Cyberresilienz.