Arc Local (Microsoft Azure Arc Local)
Arc Local ist ein Bestandteil von Microsoft Azure Arc, einer Plattform, mit der sich Ressourcen außerhalb von Azure – wie Server, Kubernetes-Cluster und Datenbanken – zentral über das Azure-Portal verwalten lassen. Im speziellen Fokus von Arc Local steht die Verwaltung von lokalen und Edge-Ressourcen, die nicht dauerhaft mit der Cloud verbunden sind.
Was ist Arc Local?
Arc Local ermöglicht es Unternehmen, Azure-Managementfunktionen wie Richtlinien, Überwachung, Sicherheitskonfigurationen und Inventarisierung auch auf lokalen Geräten oder in Edge-Umgebungen bereitzustellen – ohne dass eine dauerhafte Internetverbindung erforderlich ist.
Das Konzept ist ideal für Szenarien, in denen Cloudverbindung nur temporär oder eingeschränkt möglich ist – etwa in Produktionsstätten, abgelegenen Standorten oder sicherheitskritischen Netzwerken.
Funktionen von Arc Local
-
Verwaltung von Ressourcen ohne ständige Cloudbindung
-
Temporäre Synchronisation mit Azure, sobald eine Verbindung verfügbar ist
-
Bereitstellung von Richtlinien, Updates und Überwachung lokal
-
Unterstützung für hybride und Edge-Szenarien
-
Azure-ähnliches Management-Erlebnis für On-Premises-Umgebungen
Typische Einsatzbereiche
-
Edge Computing, z. B. in Fertigung, Logistik oder Einzelhandel
-
Isolierte Rechenzentren mit eingeschränkter oder keiner Internetverbindung
-
Sicherheitskritische IT-Umgebungen, z. B. im Finanz- oder Gesundheitswesen
-
Organisationen mit hybrider IT-Strategie
Vorteile von Arc Local
-
Zentralisierte Verwaltung aller Ressourcen – ob Cloud, lokal oder Edge
-
Einheitliche Sicherheitsrichtlinien über alle Umgebungen hinweg
-
Reduzierter Verwaltungsaufwand, da alle Systeme in Azure sichtbar und steuerbar sind
-
Cloud-Management ohne Cloud-Abhängigkeit
Arc Local erweitert die Azure-Verwaltung auf lokale und Edge-Ressourcen – auch in Umgebungen mit eingeschränkter oder temporärer Cloudverbindung. Es ist eine Schlüsselkomponente für Unternehmen, die eine moderne, hybride IT-Strategie verfolgen und gleichzeitig ihre lokalen Systeme effizient integrieren möchten.